Shilajit Testsieger Vergleich:

Die 4 bekanntesten Marken im Qualitätstest!

Verfasst von Nährstoffexpertin Monika G.

Shilajit wird als Allheilmittel unter anderem gegen Energielosigkeit, unreine Haut, Bauchfett und Alterserscheinungen angepriesen. Die mineralhaltige, honigartige Substanz ist keinesfalls neu: Sie wird schon seit Jahrtausenden in Zentralasien als Stärkungsmittel aber auch als Heilmittel eingesetzt, besonders im Rahmen der ayurvedischen Medizin.


Doch was können die Produkte wirklich und worauf kommt es an? Da die Gesundheitsvorteile des nachgefragten Naturprodukts mittlerweile auch in ganz Europa bekannt sind, versuchen einige Hersteller die Gutgläubigkeit der Verbraucher schamlos auszunutzen. So berichten immer mehr Menschen von unangenehmen Nebenwirkungen, nachdem sie Shilajit von minderwertiger Qualität eingenommen haben. 


Nährstoffexpertin Monika G. hat deshalb die bekanntesten Produkte am Markt analysiert und zeigt dir, welches am zuverlässigsten wirkt!

Was ist Shilajit?

Shilajit, auch Mumijo oder “Schwarzes Gold der Erde” genannt, ist eine nährstoffgeladene Substanz, die sich über Jahrtausende Jahre in hohen Gebirgsregionen wie dem Himalaya bildet. 


Unter dem Druck und den extremen Klimabedingungen werden tonnenweise abgestorbene Pflanzenreste langsam in eine zähe, teerähnliche Masse umgewandelt. Dieser Prozess dauert hunderte bis tausende Jahre und kann nicht künstlich nachgestellt werden.


Shilajit wird deshalb auch von der lokalen Bevölkerung als “Geschenk der Berge” betrachtet. Denn die Menschen nutzen es damals wie heute, um ihre Energie zu steigern, die Gelenke sowie Haut auch im hohen Alter zu stärken und neben der Verbesserung des Immunsystems auch positiven Einfluss auf den Hormon- sowie Sauerstoffhaushalt des Körpers zu nehmen.


Aber wie genau wirkt Shilajit nun in deinem Körper und wie erkennst du ein gutes Shilajit?

So wirkt Shilajit positiv auf unsere Gesundheit!

In der ayurvedischen Medizin ist Shilajit aufgrund der einzigartigen Kombination aus bioaktiven Pflanzenstoffen und Mineralien schon fast nicht mehr wegzudenken. 


Mittlerweile wurde auch durch die Forschung bestätigt, wie Inhaltsstoffe in Shilajit im Körper wirken und deiner Gesundheit dienen: 


Nährstofftransport und Zellenergie: Fulvinsäure dient als Träger für Nährstoffe, indem sie Vitamine und Mineralstoffe tief in die Zellen bringt. Dort unterstützen sie die Mitochondrien, die „Kraftwerke“ der Zellen, bei der Energieproduktion (ATP-Synthese). Das führt zu einer spürbaren Steigerung der Vitalität und Ausdauer, die schon die Bergvölker vor Jahrtausenden zu schätzen wussten.


Antioxidativer Schutz: Huminsäure und auch Fulvinsäure gelten als starke Antioxidantien, die freie Radikale der Sonne und Giftstoffen unserer modernen Zivilisation neutralisieren. Das schützt die Zellmembranen vor Schäden, verlangsamt den Alterungsprozess und fördert die Hautgesundheit - weshalb es so beliebt ist bei Akne und Falten.


Hormonregulation: Shilajit stimuliert durch seine einzigartige Zusammensetzung aus weit über 80 Mineralien die hormonelle Balance. Dabei insbesondere die Testosteronproduktion und die Regulierung von Stresshormonen. Das trägt zur besseren Muskelkraft, schnelleren Regeneration und erhöhter Stressresistenz bei.


Entzündungshemmende Wirkung: Die Huminsäuren im Shilajit lindern Entzündungen im Körper, indem sie die Aktivität von entzündungsfördernden Enzymen reduzieren und gleichzeitig den Kollagenabbau stoppen. Das unterstützt die Gesundheit von Gelenken und Haut, auch eine positive Wirkung auf das Haarwachstum wurde bestätigt.


Doch um dieses breite Wirkungsspektrum voll auszuschöpfen, kommt es vor allem auf die Qualität des Shilajit selbst an.


Nur wenn diese stimmt, können die wertvollen Inhaltsstoffe des Shilajit tief in den Körperzellen wirken. 


Doch woran erkennen Verbraucher einwandfreie Qualität, die bedenkenlos eingenommen werden kann?

Die Qualitätskriterien für Shilajit!

Nur weil Shilajit rein pflanzlich ist, bedeutet das aber nicht gleich dass jedes Produkt harmlos ist und gleich gut wirkt. Wir haben deshalb die vier wichtigsten Qualitätskriterien identifiziert auf die du bei Produkten achten solltest.:

Humin- und Fulvinsäuregehalt

Shilajit von höchster Qualität enthält von Natur aus bereits den richtigen Anteil an Humin- und Fulvinsäuren:


Fulvinsäuregehalt: 80%

Huminsäuren: 2.5% 


Nur so kann der volle Wirkeffekt eintreten. Dennoch setzen Hersteller nachträglich Stoffe zu, um ihr Produkt “aufzuwerten”. Das ist aber meistens eher gefährlich für die Konsumenten, denn die Mengenverteilung ist hier entscheidend. 


Vor Allem der Gehalt an Huminsäure darf 2.5% nicht übersteigen, denn ein höherer Gehalt kann die Bioverfügbarkeit aller anderen Nährstoffe im Körper beeinträchtigen und zu einer übermäßigen Bindung von Mineralien führen, was zu Symptomen der Mangelernährung führen kann wie z.B Müdigkeit und Schwäche, Infektionsanfälligkeit oder gar Störung der Organfunktionen.

Frei von Schmermetallen

Giftige Schwermetalle wie Arsen, Cadmium, Blei oder Quecksilber sind ein leider viel zu häufiges Problem bei den meisten Herstellern, da die Produkte nicht richtig getestet wurden. Weil Shilajit aus den Gesteinsschichten in den Bergen gewonnen wird, können sich hier Schwermetalle einschleichen, die in der Natur vorkommen.  


Einmal aufgenommen stören sie die Funktion des Körpers massiv, indem sie wichtige Enzyme blockieren und Zellen schädigen. Das führt dazu, dass Organe wie Nieren, Leber und Gehirn schlechter arbeiten. Eine leichte Vergiftung kann sich durch anhaltende Müdigkeit, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme und Konzentrationsstörungen bemerkbar machen.

Abbau Höhenmeter

Die Höhe, in der Shilajit abgebaut wird, spielt eine wichtige Rolle, um die Reinheit und Nährstoffdichte des Produkts sicherzustellen. Wir empfehlen deshalb Shilajit aus hochgelegenen Regionen ab 4.500 Metern, da er weniger mit Umweltgiften belastet ist. In tieferen Lagen hingegen ist das Risiko größer, dass das Shilajit durch Schwermetalle, Pestizide oder andere Schadstoffe aus dem Boden, Wasser oder der Luft verunreinigt wird.

Analysenzertifikate

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Jede Dose Shilajit sollte von einem unabhängigen Prüflabor auf Schadstofffreiheit und Wirkstoffdichte überprüft werden. Diese Analysenzertifikate sollten auch für den Endverbraucher transparent einsehbar sein - denn wer Qualität verkauft, muss sich nicht verstecken.

Das sind die 4 bekanntesten Marken im Qualitätstest

Wir haben die vier bekanntesten Marken aus dem deutschsprachigen Raum getestet und nach diesen Kriterien beurteilt:


  1. Wirkung
  2. Inhaltsstoffe
  3. Herkunft

#1 TrueShila (Preis-Leistung-Sieger)

Gesamtbewertung

Wirkung

10/10

Inhaltsstoffe

9/10

Herkunft

9/10

Zusammenfassung:

Der Anbieter TrueShila bietet ein sehr solides Produkt, welches auch bereits von mehreren tausend zufriedenen Kunden genutzt wird. Die Kunden berichten von positiven Auswirkungen auf Energiehaushalt, Immunsystem sowie auch reinere Haut und weniger Probleme mit schmerzenden Gelenken schon nach den ersten malen der Einnahme.


Besonders hervorzuheben ist die extrem hohe Reinheit des Produktes sowie die Premiumqualität des Shilajits. Dies kommt durch den Abbau in einer Höhe von mehr als 4.500 Metern.

Vorteile

Hochwirksam durch richtigen Anteil an Humun- & Fulvinsäure

Deutlich mehr Laboranalysen als gefordert

Sehr reines Produkt ohne Schadstoffe

In mehr als 4.500 Metern abgebaut

Nachteile

Sehr schnell Vergriffen aufgrund hoher Nachfrage

Noch nicht im Einzelhandel verfügbar

VERFÜGBARKEIT PRÜFEN

#2 Himalaya Kraft

Gesamtbewertung

Wirkung

6/10

Inhaltsstoffe

4/10

Herkunft

7/10

Zusammenfassung:

Himalaya Kraft nimmt  die Qualitätskontrolle des Produktes sehr ernst. Jedoch ist mit 13% Huminsäuren der Anteil sehr hoch, was die Aufnahme von Mineralstoffen im Körper negativ beeinflussen kann. Das Produkt kommt aus einem guten Abbaugebiet, jedoch wird der Shilajit bei 3.000 Metern gewonnen und enthält somit weniger Nährstoffe als beispielsweise TrueShila Shilajit.

Vorteile

Ansprechende Website

Analysenzertifikate vorhanden

luftdichte Verpackung

Nachteile

Abbau in geringer Höhe, daher weniger wichtige Nährstoffe

Erhöhter Anteil an Huminsäuren, die Stoffwechselprozesse stören könnten

#3 Doktor Health

Gesamtbewertung

Wirkung

4/10

Inhaltsstoffe

3/10

Herkunft

7/10

Zusammenfassung:

Doktor Health hat uns in der Auswertung etwas überrascht. Der Hersteller kann keinen klaren Wert für Fulvinsäure nennen sondern gibt hier nur eine Spanne an. Auch der Gehalt an Huminsäuren wird nicht klar kommuniziert. Zudem konnten wir kein Analysenzertifikat finden, welches diese Werte belegen kann.

Vorteile

schönes Produktdesign

Hersteller gibt Tipps zur Verwendung

Nachteile

Gehalt an Humin- & Fulvinsäuren unbekannt

Höhe des Abbaus ebenfalls unbekannt

einige Kunden berichten über schwache Wirkung

#4 Gaia Foods

Gesamtbewertung

Wirkung

4/10

Inhaltsstoffe

4/10

Herkunft

6/10

Zusammenfassung:

Gaia Foods ist als einziger Hersteller in unserem Vergleich nicht auf Shilajit spezialisiert und führt das Produkt lediglich als eines von vielen Nahrungsergänzungsmittel. Dies spiegelt sich auch im Produkt wider, es fehlen leider viele Informationen, die für Verbraucher ausschlaggebend sind.

Vorteile

Ansprechende Website

kleinere 15g Verpackung um es zu testen

Nachteile

sehr teuer im Vergleich zu anderen Herstellern

Wirkstoffgehalt ist nicht belegt worden

teils widersprüchliche Informationen auf der Website

Fazit

In unserem  Shilajit-Test wurden vier bekannte Marken auf ihre Qualität geprüft. Dabei zeigte sich, dass viele Hersteller mit geringen Mengen an Inhaltsstoffen und unzureichenden Qualitätsstandards arbeiten, was die Wirksamkeit und Sicherheit der Produkte beeinträchtigen kann. 


Nur TrueShila überzeugte durch einen optimalen Anteil an Humin- und Fulvinsäuren, Reinheit sowie Abbau in über 4.500 Metern Höhe. Damit stellt TrueShila die beste Wahl für ein reines und wirksames Shilajit dar.

Angebot

Für beste Ergebnisse empfehlen wir, Shilajit langfristig einzunehmen, da die positiven Effekte auf Energie, Immunsystem und Hautgesundheit bei einer regelmäßigen Anwendung über mehrere Wochen hinweg besonders stark zum Tragen kommen. Studien zeigen, dass sich der volle Wirkeffekt nach etwa 6-8 Wochen regelmäßiger Einnahme entfaltet, da der Körper Zeit braucht um die wertvollen Mineralien vollständig aufzunehmen. Deswegen bietet TrueShila exklusive Sparpakete an, mit denen du bis zu 40% im Vergleich zum Einzelkauf sparen kannst. Perfekt, um deine Gesundheit nachhaltig zu unterstützen und die beste Qualität zum besten Preis zu erhalten!

JETZT ZUM TESTSIEGER 

Shilajit Testsieger Vergleich:

Die 4 bekanntesten Marken im Qualitätstest!

Verfasst von Nährstoffexpertin Monika G.

Shilajit wird als Allheilmittel unter anderem gegen Energielosigkeit, unreine Haut, Bauchfett und Alterserscheinungen angepriesen. Die mineralhaltige, honigartige Substanz ist keinesfalls neu: Sie wird schon seit Jahrtausenden in Zentralasien als Stärkungsmittel aber auch als Heilmittel eingesetzt, besonders im Rahmen der ayurvedischen Medizin.


Doch was können die Produkte wirklich und worauf kommt es an? Da die Gesundheitsvorteile des nachgefragten Naturprodukts mittlerweile auch in ganz Europa bekannt sind, versuchen einige Hersteller die Gutgläubigkeit der Verbraucher schamlos auszunutzen. So berichten immer mehr Menschen von unangenehmen Nebenwirkungen, nachdem sie Shilajit von minderwertiger Qualität eingenommen haben. 


Nährstoffexpertin Monika G. hat deshalb die bekanntesten Produkte am Markt analysiert und zeigt dir, welches am zuverlässigsten wirkt!

Was ist Shilajit?

Shilajit, auch Mumijo oder “Schwarzes Gold der Erde” genannt, ist eine nährstoffgeladene Substanz, die sich über Jahrtausende Jahre in hohen Gebirgsregionen wie dem Himalaya bildet. 


Unter dem Druck und den extremen Klimabedingungen werden tonnenweise abgestorbene Pflanzenreste langsam in eine zähe, teerähnliche Masse umgewandelt. Dieser Prozess dauert hunderte bis tausende Jahre und kann nicht künstlich nachgestellt werden.


Shilajit wird deshalb auch von der lokalen Bevölkerung als “Geschenk der Berge” betrachtet. Denn die Menschen nutzen es damals wie heute, um ihre Energie zu steigern, die Gelenke sowie Haut auch im hohen Alter zu stärken und neben der Verbesserung des Immunsystems auch positiven Einfluss auf den Hormon- sowie Sauerstoffhaushalt des Körpers zu nehmen.


Aber wie genau wirkt Shilajit nun in deinem Körper und wie erkennst du ein gutes Shilajit?

So wirkt Shilajit positiv auf unsere Gesundheit!

In der ayurvedischen Medizin ist Shilajit aufgrund der einzigartigen Kombination aus bioaktiven Pflanzenstoffen und Mineralien schon fast nicht mehr wegzudenken. 


Mittlerweile wurde auch durch die Forschung bestätigt, wie Inhaltsstoffe in Shilajit im Körper wirken und deiner Gesundheit dienen: 


Nährstofftransport und Zellenergie: Fulvinsäure dient als Träger für Nährstoffe, indem sie Vitamine und Mineralstoffe tief in die Zellen bringt. Dort unterstützen sie die Mitochondrien, die „Kraftwerke“ der Zellen, bei der Energieproduktion (ATP-Synthese). Das führt zu einer spürbaren Steigerung der Vitalität und Ausdauer, die schon die Bergvölker vor Jahrtausenden zu schätzen wussten.


Antioxidativer Schutz: Huminsäure und auch Fulvinsäure gelten als starke Antioxidantien, die freie Radikale der Sonne und Giftstoffen unserer modernen Zivilisation neutralisieren. Das schützt die Zellmembranen vor Schäden, verlangsamt den Alterungsprozess und fördert die Hautgesundheit - weshalb es so beliebt ist bei Akne und Falten.


Hormonregulation: Shilajit stimuliert durch seine einzigartige Zusammensetzung aus weit über 80 Mineralien die hormonelle Balance. Dabei insbesondere die Testosteronproduktion und die Regulierung von Stresshormonen. Das trägt zur besseren Muskelkraft, schnelleren Regeneration und erhöhter Stressresistenz bei.


Entzündungshemmende Wirkung: Die Huminsäuren im Shilajit lindern Entzündungen im Körper, indem sie die Aktivität von entzündungsfördernden Enzymen reduzieren und gleichzeitig den Kollagenabbau stoppen. Das unterstützt die Gesundheit von Gelenken und Haut, auch eine positive Wirkung auf das Haarwachstum wurde bestätigt.


Doch um dieses breite Wirkungsspektrum voll auszuschöpfen, kommt es vor allem auf die Qualität des Shilajit selbst an.


Nur wenn diese stimmt, können die wertvollen Inhaltsstoffe des Shilajit tief in den Körperzellen wirken. 


Doch woran erkennen Verbraucher einwandfreie Qualität, die bedenkenlos eingenommen werden kann?

Die Qualitätskriterien für Shilajit!

Nur weil Shilajit rein pflanzlich ist, bedeutet das aber nicht gleich dass jedes Produkt harmlos ist und gleich gut wirkt. Wir haben deshalb die vier wichtigsten Qualitätskriterien identifiziert auf die du bei Produkten achten solltest.:

Humin- und Fulvinsäuregehalt

Shilajit von höchster Qualität enthält von Natur aus bereits den richtigen Anteil an Humin- und Fulvinsäuren:


Fulvinsäuregehalt: 80%

Huminsäuren: 2.5% 


Nur so kann der volle Wirkeffekt eintreten. Dennoch setzen Hersteller nachträglich Stoffe zu, um ihr Produkt “aufzuwerten”. Das ist aber meistens eher gefährlich für die Konsumenten, denn die Mengenverteilung ist hier entscheidend. 


Vor Allem der Gehalt an Huminsäure darf 2.5% nicht übersteigen, denn ein höherer Gehalt kann die Bioverfügbarkeit aller anderen Nährstoffe im Körper beeinträchtigen und zu einer übermäßigen Bindung von Mineralien führen, was zu Symptomen der Mangelernährung führen kann wie z.B Müdigkeit und Schwäche, Infektionsanfälligkeit oder gar Störung der Organfunktionen.

Frei von Schmermetallen

Giftige Schwermetalle wie Arsen, Cadmium, Blei oder Quecksilber sind ein leider viel zu häufiges Problem bei den meisten Herstellern, da die Produkte nicht richtig getestet wurden. Weil Shilajit aus den Gesteinsschichten in den Bergen gewonnen wird, können sich hier Schwermetalle einschleichen, die in der Natur vorkommen.  


Einmal aufgenommen stören sie die Funktion des Körpers massiv, indem sie wichtige Enzyme blockieren und Zellen schädigen. Das führt dazu, dass Organe wie Nieren, Leber und Gehirn schlechter arbeiten. Eine leichte Vergiftung kann sich durch anhaltende Müdigkeit, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme und Konzentrationsstörungen bemerkbar machen.

Abbau Höhenmeter

Die Höhe, in der Shilajit abgebaut wird, spielt eine wichtige Rolle, um die Reinheit und Nährstoffdichte des Produkts sicherzustellen. Wir empfehlen deshalb Shilajit aus hochgelegenen Regionen ab 4.500 Metern, da er weniger mit Umweltgiften belastet ist. In tieferen Lagen hingegen ist das Risiko größer, dass das Shilajit durch Schwermetalle, Pestizide oder andere Schadstoffe aus dem Boden, Wasser oder der Luft verunreinigt wird.

Analysenzertifikate

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Jede Dose Shilajit sollte von einem unabhängigen Prüflabor auf Schadstofffreiheit und Wirkstoffdichte überprüft werden. Diese Analysenzertifikate sollten auch für den Endverbraucher transparent einsehbar sein - denn wer Qualität verkauft, muss sich nicht verstecken.

Das sind die 4 bekanntesten Marken im Qualitätstest

Wir haben die vier bekanntesten Marken aus dem deutschsprachigen Raum getestet und nach diesen Kriterien beurteilt:


  1. Wirkung
  2. Inhaltsstoffe
  3. Herkunft

#1 TrueShila (Preis-Leistung-Sieger)

Gesamtbewertung

Wirkung

10/10

Inhaltsstoffe

9/10

Herkunft

9/10

Zusammenfassung:

Der Anbieter TrueShila bietet ein sehr solides Produkt, welches auch bereits von mehreren tausend zufriedenen Kunden genutzt wird. Die Kunden berichten von positiven Auswirkungen auf Energiehaushalt, Immunsystem sowie auch reinere Haut und weniger Probleme mit schmerzenden Gelenken schon nach den ersten malen der Einnahme.


Besonders hervorzuheben ist die extrem hohe Reinheit des Produktes sowie die Premiumqualität des Shilajits. Dies kommt durch den Abbau in einer Höhe von mehr als 4.500 Metern.

Vorteile

Hochwirksam durch richtigen Anteil an Humun- & Fulvinsäure

Deutlich mehr Laboranalysen als gefordert

Sehr reines Produkt ohne Schadstoffe

In mehr als 4.500 Metern abgebaut

Nachteile

Sehr schnell Vergriffen aufgrund hoher Nachfrage

Noch nicht im Einzelhandel verfügbar

VERFÜGBARKEIT PRÜFEN

#2 Himalaya Kraft

Gesamtbewertung

Wirkung

6/10

Inhaltsstoffe

4/10

Herkunft

7/10

Zusammenfassung:

Himalaya Kraft nimmt  die Qualitätskontrolle des Produktes sehr ernst. Jedoch ist mit 13% Huminsäuren der Anteil sehr hoch, was die Aufnahme von Mineralstoffen im Körper negativ beeinflussen kann. Das Produkt kommt aus einem guten Abbaugebiet, jedoch wird der Shilajit bei 3.000 Metern gewonnen und enthält somit weniger Nährstoffe als beispielsweise TrueShila Shilajit.

Vorteile

Ansprechende Website

Analysenzertifikate vorhanden

luftdichte Verpackung

Nachteile

Abbau in geringer Höhe, daher weniger wichtige Nährstoffe

Erhöhter Anteil an Huminsäuren, die Stoffwechselprozesse stören könnten

#3 Doktor Health

Gesamtbewertung

Wirkung

4/10

Inhaltsstoffe

3/10

Herkunft

7/10

Zusammenfassung:

Doktor Health hat uns in der Auswertung etwas überrascht. Der Hersteller kann keinen klaren Wert für Fulvinsäure nennen sondern gibt hier nur eine Spanne an. Auch der Gehalt an Huminsäuren wird nicht klar kommuniziert. Zudem konnten wir kein Analysenzertifikat finden, welches diese Werte belegen kann.

Vorteile

schönes Produktdesign

Hersteller gibt Tipps zur Verwendung

Nachteile

Gehalt an Humin- & Fulvinsäuren unbekannt

Höhe des Abbaus ebenfalls unbekannt

einige Kunden berichten über schwache Wirkung

#4 Gaia Foods

Gesamtbewertung

Wirkung

4/10

Inhaltsstoffe

4/10

Herkunft

6/10

Zusammenfassung:

Gaia Foods ist als einziger Hersteller in unserem Vergleich nicht auf Shilajit spezialisiert und führt das Produkt lediglich als eines von vielen Nahrungsergänzungsmittel. Dies spiegelt sich auch im Produkt wider, es fehlen leider viele Informationen, die für Verbraucher ausschlaggebend sind.

Vorteile

Ansprechende Website

kleinere 15g Verpackung um es zu testen

Nachteile

sehr teuer im Vergleich zu anderen Herstellern

Wirkstoffgehalt ist nicht belegt worden

teils widersprüchliche Informationen auf der Website

Fazit

In unserem  Shilajit-Test wurden vier bekannte Marken auf ihre Qualität geprüft. Dabei zeigte sich, dass viele Hersteller mit geringen Mengen an Inhaltsstoffen und unzureichenden Qualitätsstandards arbeiten, was die Wirksamkeit und Sicherheit der Produkte beeinträchtigen kann. 


Nur TrueShila überzeugte durch einen optimalen Anteil an Humin- und Fulvinsäuren, Reinheit sowie Abbau in über 4.500 Metern Höhe. Damit stellt TrueShila die beste Wahl für ein reines und wirksames Shilajit dar.

Angebot

Für beste Ergebnisse empfehlen wir, Shilajit langfristig einzunehmen, da die positiven Effekte auf Energie, Immunsystem und Hautgesundheit bei einer regelmäßigen Anwendung über mehrere Wochen hinweg besonders stark zum Tragen kommen. Studien zeigen, dass sich der volle Wirkeffekt nach etwa 6-8 Wochen regelmäßiger Einnahme entfaltet, da der Körper Zeit braucht um die wertvollen Mineralien vollständig aufzunehmen. Deswegen bietet TrueShila exklusive Sparpakete an, mit denen du bis zu 40% im Vergleich zum Einzelkauf sparen kannst. Perfekt, um deine Gesundheit nachhaltig zu unterstützen und die beste Qualität zum besten Preis zu erhalten!

JETZT ZUM TESTSIEGER 

Die Informationen und Produkte, die auf dieser Seite erwähnt werden, dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Sie basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien und sind als Empfehlungen zu verstehen. Wenn Sie derzeit in medizinischer Behandlung sind oder gesundheitliche Beschwerden haben, konsultieren Sie bitte vor der Einnahme von TrueShila Ihren Arzt oder medizinischen Berater. Hinweis: Diese Seite enthält Affiliate-Links. Mit Ihrer Bestellung unterstützen Sie unser Team dabei, weiterhin hochwertige Produkte und Inhalte bereitzustellen. Impressum

Die Informationen und Produkte, die auf dieser Seite erwähnt werden, dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Sie basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien und sind als Empfehlungen zu verstehen. Wenn Sie derzeit in medizinischer Behandlung sind oder gesundheitliche Beschwerden haben, konsultieren Sie bitte vor der Einnahme von TrueShila Ihren Arzt oder medizinischen Berater. Hinweis: Diese Seite enthält Affiliate-Links. Mit Ihrer Bestellung unterstützen Sie unser Team dabei, weiterhin hochwertige Produkte und Inhalte bereitzustellen. Impressum